07 Bericht Schalker Kreisel 15.09.2010 – Knappen erobern die Wiege des Fußballs

Posted on Posted in Schalke FanClub UK Book

Bericht Schalker Kreisel 15.09.2010

Im September 2010 meldete sich die Pressestelle des Vereins wieder bei mir und fragte an, ob man einen Nachfolgebericht für den Schalker Kreisel über den neu gegründeten Schalke FanClub UK schreiben könne. Natürlich sagte ich zu und der Artikel erschien im Schalker Kreisel (Oktober 2010).

Dieser Bericht schlug ein wie eine Bombe. Es ist sensationell, wie viele Blaue das Magazin des geilsten Clubs der Welt lesen. Ein Teil des Artikels dreht sich um unser Ehrenmitglied Nummer 1, Herrn Neuer. Damals war er noch der Manu und wir waren alle verdammt stolz auf dieses Mitgliedschaft. So schnell können sich die Zeiten ändern…

(Mittlerweile ist Herr Neuer nicht mehr Mitglied des geilsten FanClubs der Welt. Den Platz in der Mitgliederliste hat Ehrenschalker Charly Neumann übernommen, der 2008 viel zu früh verstarb. Wir wollen auf diese Weise sein Andenken in Ehren halten und dazu beitragen, dass einer der größten Schalke-Fans auch bei unseren Neu-Mitgliedern nicht in Vergessenheit gerät).

Knappen erobern die Wiege des Fußballs

Bis vor einem Jahr kannten sie sich noch gar nicht, heute ist der eine Präsident, der andere Geschäftsführer – und Manuel Neuer ihr Ehrenmitglied. Gemeint sind Christian Wißing aus Herten und Greg Leoni aus Hull in England und damit der Schalke FanClub UK, die erste S04-Abordnung auf der Insel.

Rückblick: Über eine Ebay-Auktion kamen der Deutsche und der Brite in Kontakt. Schnell gaben sich beide als Anhänger der Königsblauen zu erkennen. Leoni, der natürlich auch Anhänger seines Heimatvereins Hull City ist, war seit der Weltmeisterschaft 2006 begeistert von der Atmosphäre deutscher Stadien. Ganz besonders hatte ihn der Mythos Schalke gepackt.

„Ich liebe die Stimmung, wie die Fans und ganz Gelsenkirchen hinter ihrem Team stehen. Sie gehen durch dick und dünn, durch gute und schlechte Zeiten“, schwärmt Leoni. „Schalker zu sein ist nicht bloß ein Hobby, es ist wie eine Religion und es gibt einem das Gefühl, Teil einer großen Familie zu sein.“ Es war also an der Zeit, endlich ein Spiel der Knappen live zu erleben. So lud Polizeihauptkommissar Wißing den Gast aus dem Königreich ein. Wie es so schön heißt: der Auftakt einer wunderbaren Freundschaft.

Hier könnte die Geschichte schon zu Ende sein, doch die beiden gingen weiter und meldeten sich bei Facebook an, nannten ihre Seite Schalke 04 UK und konnten sich plötzlich vor Zuschriften kaum mehr retten. Bei so viel Interesse lag die Idee nah, einen offiziellen Fanclub zu gründen. Christian Wißing als Mann der Tat erkundigte sich beim Schalker Fan-Club Verband (SFCV) und erfuhr: Es gab noch gar keinen Posten auf der Insel. Das sollte sich Mitte April ändern.

Nur wenige Monate später liest sich die Bilanz wie folgt: 120 zahlende Mitglieder, 400 Teilnehmer auf Facebook und eine eigene Homepage mit täglich mehr als 100 Klicks. „Im Februar feiern wir Einjähriges, denn da lernten Greg und ich uns ja kennen“, erinnert sich Wißing breit grinsend an die UK-Keimzelle, „bis dahin sind wir bestimmt bei 150-200 Mitgliedern, dann wird definitiv groß gefeiert!“ Auch sein Freund Greg kann es kaum glauben und gibt lachend zu: „Unglaublich, dass wir der Fixstern einer solchen Gemeinschaft sind. Aus dieser Nummer kommen wir nicht mehr raus“.

Aber das scheinen beide auch nicht mehr zu wollen, auch wenn ihre Leidenschaft ein echter Zeitfresser ist. Gut 150 E-Mails gingen in der Anfangszeit bei Wißing täglich ein, der zweiwöchige Urlaub über Ostern ging komplett für die Clubarbeit drauf. Doch der Knappen-Fan machte aus der Not eine Tugend und steckte seine Familie, Nachbarn, Freunde und Arbeitskollegen ebenfalls mit seiner Begeisterung an.

So machte sich sein Nachbar an die Erstellung einer professionellen Homepage, und Tochter Lisa übersetzt alle Texte vom Deutschen ins Englische. Und selbst das Merchandising läuft auf vollen Touren. Angefangen bei Basecaps, Schals, Feuerzeugen, Sweatern über Handtücher bis hin zum Stringtanga ist alles im Angebot. Wißing: „Ein Kollege von mir entwirft uns das. Wir testen dann, was davon angenommen wird.“

Als Ritual treffen sich die Sympathisanten vor jedem Schalker Heimspiel in der Kneipe des SFCV, um sich gemeinsam einzustimmen. „Wie viele nette Leute wir dadurch kennengelernt haben, das ist einfach unglaublich“, meint Wißing begeistert. Zum heißesten Derby der Liga gegen den BVB saßen wieder 60 UK-ler auf der Südtribüne, gut erkennbar dank eigener Fanclub-Flagge.

So eine Liebe zu Königsblau blieb auch einem besonders großen S04-Fan nicht verborgen. Auf die Anfrage, Manuel Neuer zum Ehrenmitglied zu machen, antwortete der Nationaltorhüter deshalb ebenso prompt wie er sich mit ihnen verabredete. „Granatenfragen bekam ich von unseren Mitgliedern vor dem Treffen mit Manu“, sagt Wißing und lacht. Ob es auch wirklich der echte Neuer sei, der kommt. Ob man ihm denn die Hand geben oder um ein Autogramm bitten dürfe.

Am Tag nach dem Heimspiel gegen Hannover 96 war es dann so weit: Eine deutsch-englische Abordnung, darunter ein gutes Dutzend Kinder, hielt es vor Anspannung im „Schalker“ auf dem Vereinsgelände kaum mehr auf den Stühlen. Und dann kam der Keeper der Königsblauen höchstpersönlich herein, locker, sympathisch, strahlend – trotz vorangegangener Heimpleite. „Hi, ich bin der Manu“, begrüßte er alle händeschüttelnd. „Ein Pfundstyp“, attestiert Wißing im Rückblick.

„Unseren englischen Freunden hat es fast die Sprache verschlagen, dass ein Topspieler, noch dazu ein Nationaltorwart, so was macht und dabei auch noch so locker und nett ist.“ „So was“ würde es in England nie geben, bestätigten Shane und Samantha, die mit ihrem Sohn Jacob extra angereist waren, denn die Spieler seien dort viel stärker abgeschirmt. Es sei sogar unüblich, dass die Mannschaften nach einem Sieg vor der Fankurve feiern. „Wenn da die Spieler den Fans zuwinken, dann sind die schon gut drauf“, bestätigt Wißing stolz, dass es bei den Knappen ganz anders zugeht.

Mit hochroten Wangen umzingelten die Kids ihren Stargast, um schüchtern nach einem Autogramm zu fragen, ehe auch die „großen“ Fans in die Offensive gingen. Neuer machte es allen ganz leicht: „Wie? Das war’s schon? Habt ihr nicht noch mehr zu unterschreiben?“, hakte er lachend nach. Dann bekam das neue Ehrenmitglied den offiziellen Schal vom Schalke FanClub UK überreicht.

„Manu ist mein absoluter Hero“, bestätigte der kleine Jacob strahlend. Und die WM sei ja nun ohnehin Schnee von gestern, winkten die Fans ab. Eine Anspielung auf das Achtelfinale der Deutschen gegen die Engländer, denen ein Tor verweigert wurde, obwohl der Ball die Linie hinter Neuer überschritten hatte. Völkerverständigung auf Schalke.

„Er ist jetzt nicht mehr der deutsche Nationaltorwart, sondern unser Manu“, bestätigten Shane und Samantha. Nach vielen Erinnerungsfotos, neugierigen Fragen und angeregten Gesprächen schwang sich das neue Ehrenmitglied seinen Fan-Schal um, verabschiedete sich und hinterließ nur glückliche (und immer noch ein bisschen ungläubige) Gesichter. Bei solchen Neuigkeiten wird die Schalker Dependance im vereinigten Königreich bestimmt rasch weiterwachsen.


Report Schalke Kreisel 15.09.2010

In September 2010, the press office of the association reported back to me and asked if they could write a follow-up report for the Schalke Kreisel about the Schalke FanClub UK newly being formed. Of course I said yes and the article appeared in the Schalke Kreisel (October 2010).
This report hit like a bomb. It is sensational how many Blues read the magazine of the hottest club in the world. One part of the article revolves around our honorary member number 1, Mr. Neu. At that time he was called Manu and we were all damn proud of this membership. How fast as the times may change …

(In the meantime, Mr. Neuer is no longer a member of the hottest FanClub in the world. The space in the list of the honorary members was assumed by Schalke Charly Neumann who died in 2008, way too early. We want it to keep this way in his memory and help ensure that one of the biggest Schalke fans does not get mixed up with our new members)

Knappen conquer the cradle of football

Until a year ago, they didnt knew each other, today one is a president, the other one a Managing Director – and Manuel Neuer is honorary member. This refers to Christian Wißing from Herten and Greg Leoni from Hull in England and thus the Schalke FanClub UK, the first S04-delegation to the island.

Review: Over an eBay auction the German and the Briton came in contact. Quickly both identified as followers of the Royal Blues. Leoni, who also follows his home club Hull City, was enthusiastic about the atmosphere in German stadiums since the 2006 World Cup. Especially he been had infected by the Schalke virus

“I love the atmosphere, like the fans and how all of Gelsenkirchen stand behind their team. You go through thick and thin, through good and bad times, “says Leoni. “To be Schalker is not just a hobby, it’s like a religion and there is the feeling of being part of a big family.” So it was at the time,to finally see a game of the miners live. Thus invited police chief superintendent Wißing the guest from the UK. As the saying goes: the beginning of a beautiful friendship.

The story could have ended there be but the two went on and signed up on Facebook and called their side Schalke 04 UK and were amazed. With so much interest the idea was to set up an official fan club. Christian Wißing as man of action asked the Schalke Fan Club Association (SFCV) and learned: There was no FanClub on the island. This should change in mid-April.

A few months later, the balance book reads as follows: 120 paid members, 400 participants on Facebook and its own home page with daily more than 100 clicks. “In February we celebrate anniversary because thats when i meet Greg and we are so familiar with it,” says Wißing grinning broadly at the UK-cell, “until then, we are determined to have 150-200 members, then the celebrations are definitely great!” Also, his friend Greg cant hardly believe it and was laughing too: “I can not believe we are the fixed star of such a community. From this point on there was no going back. “

But both didnt want to go back even if their passion is a real time-waster. In the early days there were 150 emails a day to Wißing , the two-week break over Easter was completely for the Club work plan. But the Royal Blues fan made from a virtue of necessity and put his family, neighbours, friends and work colleagues up for it, also with his enthusiasm.
So his neighbour created a professional website, and daughter Lisa translates all texts from German into English. And even merchandising is in full swing. Starting with baseball caps, scarves, lighters, sweaters to towels up to the Thong everything is on offer. Wissing: “A colleague of mine designs us We test then what we will take..”

As a ritual, the sympathizers meet before each Schalke Match in the SFCV pub to attune together. “How many nice people we met with this is just amazing,” says Wißing excited. For hottest Derby against BVB were backed by 60 UK-ler on the South Stand, easily recognizable thanks to its own fan club flag.

Such huge love for Royalblues did not go unnoticed even by the biggest of S04 fans. On the request to make Manuel Neuer an honorary member, the goalkeeper replied therefore just as promptly and he arranged to meet them. “Great questions I got from our members before meeting with Manu,” says Wißing and laughs. Was it really the true New coming. Was it ok to shake his hand before or should i ask for an autograph.

The day after the home game against Hannover 96, it was finally time: An Anglo-German delegation, including a dozen children, so excited to be on “Schalke” club grounds they hardly sat on the chairs. And then the Keeper of the Royal Blues came in himself, loose, sympathetic, radiant – despite the previous home defeat. “Hi, I’m Manu,” he greeted all shaking hands. “A great guy” Wißing attested in retrospect.
“Our British friends, were nearly speechless that a top player, a national goalkeeper does this and that it is even possible.” “So what,” that would never be possible in England confirmed Shane and Samantha, who had flown in with her son Jacob, because the players are shielded much stronger in England. It is even unusual that the teams celebrate after a victory with the fan curve. “Because if the players wave to the fans, then they are already in a good mood”, Wißing confirmed proud that it happens quite differently at Schalke.

With crimson cheeks the kids surrounded their guest star to shyly ask for an autograph before the “great” fans went on the offensive. Neuer made it all very easy: “How? That’s it? Have you got anymore to sign? “He prompted a laugh. Then the new honorary member got the official scarf of Schalke FanClub UK presented.
“Manu is my absolute hero”, little Jacob confirmed radiant. And the World Cup is irrelevant now.A nod to the knockout stages of the Germans against the English, who were denied a goal, even though the ball had crossed the line behind Neuer. International Relations at Schalke.

“He is no longer the German national team goalkeeper, but our Manu”, confirmed Shane and Samantha. After many souvenir photos, prying questions and lively discussions, the new honorary member swung his fan scarf, said goodbye and left only happy (and still a bit incredulous) faces. With such news Schalke annex is determined to continue to grow rapidly in the UK.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*