08 Old Trafford, Yorkshire Pudding & Schalke UK

Posted on Posted in Schalke FanClub UK Book

Old Trafford, Yorkshire Pudding & Schalke UK

Day One

Nachdem Gründer und Clubpräsident Greg bereits zweimal im malerischen Ruhrgebiet weilte, wurde es nun höchste Zeit für einen Gegenbesuch auf der Insel. Am 15.07. fuhren Henryk mit Sohn Kevin, sowie Lisa und ich nach Rotterdam. Dort ließen wir den Wagen vor dem Fährgebäude stehen und fuhren mit der Fähre Richtung Hull. An Bord machten wir die erste Erfahrung mit der englischen Küche. Das Buffet an Bord war nicht nur schlecht, es war auch noch verdammt teuer. Der Schiffsname „Pride of Hull“ hätte uns hier schon Warnung genug sein sollen. Ansonsten verlief die 12-stündige Überfahrt relaxed und unproblematisch.

Day Two

Am nächsten Morgen wurden wir bereits von Greg empfangen. Die Sache mit dem Linksfahren , in Verbindung mit Gregs italienischer Fahrweise, sorgte für eine schnelle Auffrischung des Adrenalinspiegels. Natürlich hatten wir alle mächtig Appetit und wir besuchten ein Frühstückscafe in Brough, Gregs Wohnort. Ein nettes, nagelneues Lokal, mit freundlichem Ambiente. Soviel zum Positiven. Leider gab es in dem Früstücks-Cafe nix zum Frühstück : Keine Brötchen, kein Brot. Alternativ konnte man Mini-Croissants ordern. Allerdings hätte ich zur Erreichung des Sättigungsgrades einen Kleinkredit aufnehmen müssen. Also entschied ich mich für die augenscheinlich deutlich bessere Alternative:

FULL ENGLISH BREAKFAST

Anhand der Beschreibung hatte ich Zweifel, dass alle Nahrungsmittel auf einen Teller passen würden. Aber ich wurde eines Besseren belehrt. Es passte alles auf einen Teller, und es hätte leider noch viel mehr darauf gepasst. Ich erhielt eine Portion der Kategorie „Kinderteller in Disneyland“. Immerhin war auch diese Portion verdammt teuer.

Anschließend machten wir eine Sightseeing-Tour nach Hull. Eine schöne Hafenstadt mit netter City. Dort probierten wir auf Gregs ausdrücklichen Wunsch das kulinarische Insel-Highlight „Fish n Ships“. Fazit: Besser als erwartet, Preis/Leistung ok. Leider mag Familie Wißing keinen Fisch.

Danach ging es zum KC Stadium der Tigers. Greg arbeitet dort an Spieltagen und hat uns eine Stadiontour organisiert. Ein sehr ordentliches Stadion für 20.000 Zuschauer. Die Hausregeln haben uns auch gut gefallen : Wer beim Rauchen auf dem Klo erwischt wird, fliegt aus dem Stadion und erhält Hausverbot. Natürlich ist der Verzehr von Alkohol im Stadion, wie überall in England, verboten. Nach der Tour ging es in den Hull City Fanshop. Während wir die obligatorischen Klamotten durchstöberten, fiel mein Blick auf einen weiteren Besucher. Der Typ kam mir bekannt vor, das war ein bekannter Bundesligaspieler, Uwe Fuchs ( 90 Bundesligaspiele für Düsseldorf, Kaiserslautern, Köln, Bielefeld). Ich teilte meine sensationellen Aufklärungsergebnisse begeistert unserer Reisegruppe mit und erntete nur Mitleid. Man glaubte mir nicht. Also hatte ich keine andere Wahl : Ich rief quer durch den Shop : Hallo Herr Fuchs !! Alles drehte sich um und Uwe Fuchs sagte zu mir : Was machen denn so viele Schalker (wir hatten NATÜRLICH alle unsere Trikots an) in Hull City ? Wir erklärten ihm die Story mit dem Schalke FanClub UK und den Grund des Besuchs und er teilte die Story seinen Begleitern mit. Hierbei handelte es sich unter anderem um den neuen Manager von Hull City. Uwe Fuchs und er hatten in Middlesbrough zusammen gespielt. Abschließend waren wir uns alle einig: Schalke ist mehr als nur ein Fußballverein!

Day Three

Heute ging es nach Manchester. Eine Stadiontour in Old Trafford war gebucht und wir waren alle heiß auf dieses Stadion. Das obligatorische englische Sommerwetter (Regen/Wind & Schweinekälte) empfing uns vor dem Theatre of dreams. Im 10-Minuten-Takt marschierten die Besuchergruppen vom Treffpunkt los. Nachdem ca. 10% der chinesischen Erdbevölkerung auf Tour gegangen war, kam um 10.30 Uhr endlich unsere Gruppe zum Zug. Wenig Asiaten, ein paar Deutsche, viele Manu-Fans (Manchester United, nicht unser Nationaltorhüter) und natürlich die Delegation des Schalke FanClubs UK in voller Fanausstattung. Das Stadion ist geil, hat Flair und wartet auf unseren Besuch in der Championsleague 2010/2011. Der Gang durch den Spielertunnel auf das Spielfeld wurde von einer neuen Mega-Soundanlage begleitet. Ohrenbetäubender Jubel und der Stadionsprecher empfängt uns mit den bekannten Worten: „This is Old Trafford” …. GEIL … Gänsehautfeeling machte sich breit. Im Innenraum konnten wir einen Rasen bewundern, der alles bisher Gesehene um Längen in den Schatten stellte. Unfassbar dicht und akkurat. Selbst Kunstrasen wirkt nicht so perfekt. Natürlich wurden anschließend unzählige Fotos mit FanClub-Flagge und Club-Schals geschossen. Wir waren uns alle mit den Manu-Fans und Manu-Angestellten einig – wir sehen uns in der CL wieder. Nach der Tour und dem Verteilen von diversen FanClub-Visitenkarten gings in die City.

Das erste Schalke FanClub UK – Meeting auf englischem Boden stand auf dem Programm. Mitten im Herzen von Manchester, im altehrwürdigen Pub Old Wellingon trafen wir uns mit Sascha und Dave. Neben der Fachsimpelei wurden diverse Biermischgetränke ausprobiert. Außerdem wurde eine weitere britische Eigenart festgestellt: In dem Pub muß man die Getränke selber holen und sofort bezahlen. Es kommt keine Bedienung und Bierdeckel gibt’s in ganz England nicht.

Etwa zwei Stunden später verließen wir den Pub und fertigten noch eine Vielzahl von Gruppenfotos mit FanClub-Flagge. Auch hier wurden wir aufmerksam beobachtet und von unzähligen Ureinwohnern angesprochen. Später ging es noch zum Shoppen in diverse Shoppingcenter und ein gesundes Essen bei McDonalds rundete einen tollen Tag ab.

Day Four

Am Sonntag war Sightseeing in Hull und Umgebung angesagt : The Deep (Aquarium), Humberbridge , Aldi (!) und anschließend ein Besuch der Policestation von Hull , mit einstündiger Streifenfahrt und anschließender Besichtigung des Headquarters mit Zellentrakt etc. (Dank an Danny). Am Abend folgte der Pokerabend im Haus von Greg. Unter Profibedingungen wurden wir in die Geheimnisse des Texas Holdèm-Zockens eingewiesen. Ein sehr lustiger Abend, das schreit nach einer Wiederholung!

Ach ja, als Dinner haben wir uns diesmal für McDonalds entschieden. Ein sehr gutes Restaurant, kann man nur empfehlen.

Day Five

Am letzten Tag ging es nach York. Eine klasse Stadt, uralte Gebäude, viele kleine Geschäfte, nix von der Stange. Diverse Straßenkünstler und 352 Pubs (One pub for every day !) prägen das malerische Stadtbild. Es wirkte alles fast zu schön um echt zu sein…. Bevor wir uns verabschieden mussten und Greg uns zur Fähre gefahren hat, statteten wir noch einer weiteren McDonalds-Filiale einen Besuch ab, um wohl genährt die Heimreise antreten zu können.

Unser ganz besonderer Dank gilt unserem Freund Greg und seiner Frau Debbie, die alles klasse vorbereitet hatten und uns durch halb England kutschiert haben.

PS:

Untergebracht waren wir in Brough, im Hotel „The Green Dragon“. Ein alter umgebauter Gutshof, mit eigenem Pub. Dort gab es morgens ein Frühstückbuffet, ein Mix aus Toast, Obst, Croissants und Full English Breakfast. Insgesamt ok, die Unterkunft war sehr schön. Lediglich am ersten Abend hat unsere Zimmernachbarin nach dem Genuß des „Champagne & chocolate-weekends“ einen Creativ-flash erhalten und hat bis 01.30 Uhr des Nachts laut (!) in ihrem Zimmer schlecht gesungen. Ach ja, und Yorkshire-Pudding ist überhaupt kein Pudding, sondern ein topfförmiges Gebäck, welches nur mittels einer speziellen Soße genießbar sein soll. Wir haben es nicht ausprobiert…..


Old Trafford, Yorkshire Pudding & Schalke UK
Day One
After founder and club president Greg already stayed twice in the picturesque Ruhrpott, it was time for a return visit to the island. At 3:07 p.m.. Henryk drove with son Kevin and Lisa and Me to Rotterdam. There we left the car in front of the Ferry Building and took the ferry towards Hull. On board we made the first experience of English cuisine. The buffet on board was not only bad, it was also very expensive. The ship name “Pride of Hull” which should be enough warning. Otherwise, the 12-hour crossing proceeded relaxed and straightforward.

Day Two
The next morning we were greeted by Greg. The thing with the left driving, in conjunction with Greg’s Italian driving style, ensured fast refreshing adrenaline levels. Of course, we all had powerful appetite and we went to a breakfast cafe in Brough, Greg’s place of residence. A nice, brand new restaurant, with a friendly atmosphere. So much for the better. Unfortunately, there wasnt any breakfast at the Cafe: no rolls, no bread. Alternatively, you could order mini croissants. However, I would have had to take out a small loan to achieve the degree of saturation. So I opted for the apparently much better alternative:

FULL ENGLISH BREAKFAST
From the description I had doubts that all the food would fit on a plate. But I learned better… everything fit on a plate, and unfortunately had room for more. I got a dose of the category “child’s plate at Disneyland”. After all, even this portion was damn expensive.
Then we went on a sightseeing tour to Hull. A beautiful port City. There we tried to Greg’s express wish the culinary island highlight “Fish n Chips”. Conclusion: Better than expected, price / performance ratio okay. Unfortunately, family Wißing does not like fish.
Then we went to the KC Stadium Tigers. Greg works there on matchdays and organized a stadium tour. A very decent stadium for 20,000 spectators.We liked the House Rules: Who is caught smoking in the toilet, gets kicked out of the stadium and gets banned. Of course, the consumption of alcohol in the stadium, as everywhere in England is forbidden. After the tour we went to the Hull City fan shop. While we rummaged through the mandatory stuff, my eyes fell on another visitor. The guy looked familiar, it was a famous Bundesliga player, Uwe Fuchs (90 Bundesliga appearances for Dusseldorf, Kaiserslautern, Cologne, Bielefeld). I shared my sensational reconnaissance thrilled with our tour group, earning only pity. You did not believe me. So I had no choice: I called across the store: Hello Mr. Fox !! Everything turned around and Uwe Fuchs said to me: Why are so many Schalke fans (of course we had all worn our jerseys) at Hull City? We told him the story with the Schalke FanClub UK and the reason for the visit and he told the story to his companions.Among those was the new manager of Hull City. Uwe Fuchs and him had played together in Middlesbrough. Finally, we were all in agreement: Schalke is more than just a football club!

Day Three
Today we went to Manchester. A stadium tour at Old Trafford was booked and we were all fired up for this stadium. The compulsory English summer weather (rain / Wind & cold) met us in front of the Theatre of Dreams. In 10-minute intervals the visitor groups marched from the meeting point. After approximately 10% of the Chinese world population had gone our tour came finally at 10.30. Little Asians, a few Germans, many Manu fans (Manchester United, not our goalkeeper) and of course the delegation of the Schalke FanClub UK . The stadium is awesome, has flair and is waiting for our visit to the Champions League 2010/2011. The walk through the players’ tunnel onto the field was accompanied by a new mega-sound system. Deafening cheers and the stadium announcer welcomes us with the famous words: “This is Old Trafford” … horny … goosebumps took hold.in the interior we could see a lawn that put what you have seen before in the shade by a mile, Incredibly tight and accurate… . Even artificial turf is not as perfect of course, then countless photos were taken with the FanClub flag and scarves We were all in agreement with the Manu fans and Manu-employees -…We’ll see you in the CL again and after the tour distributing various FanClub Cards we went into the City Centre.

The first Schalke FanClub UK – Meeting on English soil was on the agenda. Located in the heart of Manchester, in the venerable Old Well Pub Ingon we met Sasha and Dave. In addition to the shop talk diverse mixed beer beverages were tried. In addition, another British peculiarity was found: In the pub you have to get the drinks yourself and pay immediately and there are no beer coasters in the whole of England.
About two hours later we left the pub and still produced a variety of group photos with the FanClub flag. Again, we were closely monitored and addressed by countless indigenous people. Later we went shopping in various shopping centers and a healthy meal at McDonalds rounded off a great day.

Day Four
On Sunday we went sightseeing in Hull and the surrounding area: (!) The Deep (Aquarium), Humberbridge, Aldi and then a visit to the Police Station of Hull, with an one-hour patrol trip and a subsequent visit to the Headquarters with Gail etc. (thanks to Danny). In the evening a poker night at Gregs house followed. Under professional conditions we were let in into the secrets of Texas Holdem gaming fans. A very funny evening that cries out for a repeat!
Oh yes, as dinner we opted this time for McDonalds. A very good restaurant, I can only recommend.

Day Five
On the last day we went to York. A great city, ancient buildings, many small shops. Various street performers and 352 pubs (one pub for every day!) Characterize the picturesque cityscape. It all seemed almost too good to be true …. Before we had to say goodbye Greg drove us to the ferry, we still endowed another McDonalds.
Our special thanks go to our friend Greg and his wife Debbie, who had prepared everything great and have chauffeured us through half of England.

PS:
We were accommodated in Brough, the hotel “The Green Dragon”. An old converted farmhouse, with its own pub. There was a breakfast buffet, a mix of toast, fruit, croissants and full English breakfast. Overall ok, the hotel was very nice. Oh, and Yorkshire pudding is not a pudding, but a cup-shaped pastries, which should only be fit for human consumption with a special sauce. We did not try it …..

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*