Pokalfinale Berlin Mai 2011
Samstag, 21.05.2011 06.30 Uhr ,Endspieltag , Berni-Klodt-Weg 1 in GE :
47 Schalker warten auf den Bus um die erste Clubfahrt des Schalke FanClub UK nach Berlin live mit zu erleben. Alles klappt reibungslos, alle Mitfahrer sind da, Kaffee läuft, Bier steht kalt, Bockwürstchen laufen heiß, Frikadellen liegen bei Henne im Kühlschrank ( wurden da leider vergessen) und die Stimmung ist prima.
06.55 Uhr fahren wir los. Die erste DVD der Schalke-DVD-Box wird eingelegt. Wir genießen das Schalker 4:2 im Pokalendspiel 2002 gegen die Pillendreher. Endlich habe ich die Zeit die ganzen schönen Spiele in voller Länge zu genießen.
09.30 Uhr. Am Rasthof Gütersloh gibt es die erste Pause, Nikotin wird verbrannt, Norbert steigt zu, Lebensmittel werden gereicht, Fotos werden gemacht, das Wetter ist prima, die Haare liegen und die Frisur sitzt.
Nachdem wir den DFB-Pokal zum ersten mal gewonnen haben, kümmern wir uns jetzt um das grandiose 6:6 im Pokalhalbfinale 1984 gegen die Bauern. Volle 120 Minuten und fast in HD.
Ein kurzer Stau in Höhe Braunschweig kostet uns 30 Minuten, dann gehts weiter.
Bisher noch keine Meldungen der Fahrgäste zu den Themen : „Wie lange noch ?“ „Mir ist langweilig“ „Ich muss mal“ oder „Ich hab Hunger“ Ich werte es als gutes Zeichen.
Jetzt wird es Zeit für die Eurofighter: Mailand 97 in voller Länge – Endlich mal wieder die Erinnerungen aufgefrischt. Mann, war das geil damals!
14.15 Uhr treffen wir in Berlin, auf dem Ku-Damm ein und bewegen uns direkt zum Treffpunkt Gedächtniskirche. Sind scheinbar noch ein paar andere Schalker gekommen. Wir sind nicht alleine.
In dem Trubel wird jetzt mittels Handys die Kartenverteilung an die Clubmitglieder organisiert. Zur Orientierung haben wir drei Schalke UK-Flaggen an einer Baustellen-Absicherung angebracht. Jetzt sieht man uns auch im Umfeld. Alles klappt ruckzuck.
Nur Clubmitglied Andreas sucht uns vergeblich. Nach sechs Telefonaten, zwei SMS und gefühlten drei Stunden finden wir endlich zueinander. Alles ist gut.
Um 16.30 Uhr geht es im Gruppenverband in die U-Bahn und zum Olympiastadion.
Nachdem wir in der U-Bahn wieder eine satte Nase Schweiß und Bier genommen haben, wandern wir aus dem geschichtsträchtigen Gebäude in Richtung Stadion. Links und rechts waren große Fanartikel-Stände aufgebaut. Das Übliche eben. Plötzlich fiel uns auf, dass unter den angebotenen Schalke-Schals auch unser Schalke FanClub UK – Schal angeboten wurde. Exakt unser Modell. Auch nicht schlecht.
Wir haben sofort den Verkäufer angesprochen und ihm einen Kurzvortrag zum Thema Lizenzrecht zukommen lassen. Er hat das auch recht schnell verstanden und wir einigten uns darauf, dass wir die 51 (!!!) UK-Schals zu einem sehr guten Kurs aufkaufen und mitnehmen konnten. Ermittlungen gegen den Hersteller laufen derzeit. Da sind wir am Ball.
Am Stadion hatte ich allerdings erst einmal 51 Schals in einem Müllsack zu schleppen. Alles kein Problem, unser Bus parkt ja direkt am Stadion. Diese Einschätzung des DFB gilt allerdings nur, wenn man den Bereich vom Mond aus betrachtet. In der Realität war erst mal Wandern angesagt. Es gab keinen Busparkplatz, dafür parkten alle Schalker Busse in einer Reihe am Fahrbahnrand. 25 Minuten später hatten wir unseren Bus endlich erreicht. Bis 18.30 Uhr war der Bus geöffnet, man konnte sich kurz ernähren oder umziehen. Dann ging es zum Stadion.
18.45 Uhr. Die Stimmung vor dem Stadion war klasse, das Wetter herrlich – Es war alles angerichtet für einen tollen Schalker Abend!
Am Eingang wieder das bekannte Spielchen : “Isch muss die Fahne sehen” Ich erklärte dem Securityman, dass die Fahne 8m lang ist und es etwas mühselig wäre, diese jetzt mal eben rasch auszurollen. Es half nix. Erst nach einem Kurz-Gespräch mit seinem Chef ging es weiter.
Im Stadion wurde schon kräftig königsblaues Liedgut angestimmt. Der FanClub saß fast komplett zusammen.
Lediglich in Reihe 1 befanden sich drei unbekannte Personen, die unsere Plätze belegten. Auf meine Nachfrage teilte man mir mit, dass die drei Freunde des schlechten Humors dort bleiben wollten, da sie Karten mit freier Platzwahl erhalten hätten. Die Zeit war reif für ein Gespräch unter Männern. Trotz ihrer deutlichen Trunkenheit konnte sie mich verstehen und haben die Plätze zügig frei gegeben.
Das Spiel war nach 20 Minuten für uns entschieden. Ein seltenes, aber herrliches Gefühl. Singen und Feiern pur.
21.45 Uhr. Mit dem Schlusspfiff haben wir dann auch endlich unsere große Flagge ausgepackt. Rechtzeitig zur Pokalparty waren wir in der Kurve erkennbar.
23.00 Uhr. Nach dem letzten Lied marschierten wir zu unserem Bus.
Dort erwartete uns eine üble Überraschung. Aus dem Bus fehlte unsere Flagge (inklusive der Befestigung: 3 Saugnäpfe mit Handtuchhaltern), zwei Kaputzen-Pullies und ein Schalke-Schal. Es konnte sich niemand erklären, wie die Sachen weggekommen sein könnten. Eine Suchaktion mit ausgesetzter Belohnung wurde bereits bei facebook gestartet. Natürlich erhalten die Diebstahlsopfer guten Ersatz aus dem FanClub-Shop!
00.15 Uhr. Die Abreise verzögerte sich noch um einige Minuten, da unsere Damen aus Japan den Bus nicht sofort gefunden haben. Aber durch gezielte Fahndung waren wir um Mitternacht alle wieder komplett. Einem netten gemeinsamen Absingen der Vereinslieder stand nun nichts mehr im Wege. Dachte ich. Interessanterweise waren nahezu alle Insassen bewusstlos. Nix Singen, sondern Pennen war angesagt.
Aber es gab eine Ausnahme: ICH habe den Fernseher eingeschaltet und habe wie angekündigt den Schalke-Klassiker „Fußball ist unser Leben“ eingelegt. Nach den ersten Filmminuten kamen mir jedoch Zweifel. Spielte der Film tatsächlich in Haddonfield/USA im Jahr 1978 ? Nee, das war der Horrorklassiker Halloween. Schade gut gedacht, schlecht gemacht. Also ging es zurück zur Schalke DVD-Box.
Ich habe sie alle gesehen, alle Spiele, alle Tore – exklusiv.
06.30 Uhr Ankunft in GE. Die Pokalsieger sind wieder mit Pott im Pott!
Es war eine tolle Tour, alles wieder unter dem Motto:
Schalke FanClub UK unterwegs – zivilisiert, gepflegt und mit Niveau 😉
Cup final in Berlin in May 2011
Saturday, 05.21.2011 06.30, Berni Klodt-1 pathway in GE:
47 Schalke waiting for the bus of the club Schalke FanClub UK to go to Berlin to experience the game live. Everything works smoothly, all the passengers are there, running coffee, beer is cold, Bockwürstchen run hot, meatballs are near by the refrigerator (they were unfortunately forgotten), and the mood is really excellent.
06.55 we set off. The first DVD of the Schalke DVD box is inserted. We enjoy Schalkes 4: 2 in the Cup Final 2002 against Leverkusen. I finally have the time to enjoy all the beautiful games in full length.
09.30. At the Service in Gütersloh we take the first break, nicotine is burned, Norbert rises to, food will be served, the pictures are taken, the weather is fine, the hair and the hair is lying.
Having won the German Cup for the first time, we now enjoy the grandiose 6: 6 in the Cup semi-final in 1984 against Bauern Munich s. Full 120 minutes, and almost in HD.
A short trafic jam near Braunschweig cost us 30 minutes.
So far no reports of passengers on the subject: “How much longer?” “I’m bored” “I have to go” or “I’m hungry” I take it as a good sign.
Now it’s time for the Euro Fighter: Milan 97 full length – once again refreshed the memories. Man, that was cool back then!
14.15 we meet in Berlin, on the Ku-Damm and move directly to the meeting place Memorial Church. Apparently there are already a few other Schalke fans. We are not alone.
In the hustle and bustle the card distribution to the FanClub members is now organized via mobile phones.we have three Schalke UK Flags attached to a construction site security. Now you can see us. Everything goes quickley.
Only Club Member Andreas seeks us in vain. After six calls, two SMS and what felt like three hours we finally find each other. All is well.
At 16.30 Olympic Stadium.
Left and right large merchandise stalls were built. The usual stuff. Suddenly we noticed that among the offered Schalke scarves our Schalke FanClub UK – scarf was also offered. Exactly our model. Not bad either.
We immediately approached the seller and gave him a short lecture on the subject of license rights come / copy rights. He understood quite quickly and we agreed that we take the 51 (!!!) UK scarves at a very good price. Investigations against the manufacturer are currently underway.
At the stadium I had, however, to haul 51 scarves in a garbage bag. No problem, our bus parked directly at the stadium. However, this assessment of the DFB is only valid if one considers the distance from the moon. There was no bus parking, so all Schalke buses parked in a row on the edge of the roadway. After 25 minutes we finally reached our bus. Then we went to the stadium.
18.45. The atmosphere outside the stadium was great, the weather gorgeous – It was all done for a great Schalke evening!
At the entrance again the well-known games: “I must see the flag” I told the Security Man that the flag is 8m long and it would be somewhat cumbersome, to just rolling it out quickly. Only after a short conversation with his boss could we carry on.
In the stadium already strong royal blue songs were sung. The FanClub sat together almost completely.
There were only three in number 1 unknown persons who occupied our seats. When I asked I was told that the three friends wanted to stay there, because they had received the tickets with free seating. The time was ripe for a conversation amongst men. After a few words they left. The game was decided after 20 minutes for us. A rare but wonderful feeling.
21.45 With the final whistle we then finally unpacked our great flag. In time for the Cup party.
23.00 . After the last song we walked to our bus.
And a nasty surprise. our flag was missing (including the attachment: 3 cups with towel rail) from the bus, two Hooded Sweater and a Scarf. No one could explain how these things could get away. A search operation with an offered reward has already been started on Facebook. Of course, the theft victims receive good compensation from the fan club shop!
00.15 The departure was delayed by a few minutes, because our women from Japan did not find the bus immediately. But through specific investigation we were all complete by midnight again. A nice common singing of the club song would be great. I thought. Interestingly, almost all the members were unconscious. No singing only sleep .
But there was one exception: I turned on the TV and have as announced the Schalke classic “Football is our life” inserted. However, after the first minutes of the film I began to doubt. Played the film actually in Haddonfield / USA in 1978? Nah, that was the horror classic Halloween. Sad, well thought poorly done. So we went back to Schalke DVD box.
I’ve seen them all, all the games, all the goals – exclusive.
06.30 arrival at GE. The cup winners are back with pot in the pot!
It was a great tour, everything back under the motto:
Schalke FanClub UK – civilized, well maintained and with class 😉