23 London Calling 2012

Posted on Posted in Schalke FanClub UK Book

London Calling 2012

Am Freitag, den 16. März um 05.30 Uhr war es endlich soweit.
Nach Monaten der intensiven Vorbereitung, Planung und Kalkulation sollte der Bus Richtung London rollen.

Der Schalke FanClub UK ging wieder auf Tour. Allerdings blieb überraschend ein Platz unbesetzt, da ein Mitfahrer aus unerfindlichen Gründen nicht erschien und sich auch nicht mehr gemeldet hat. Immerhin hat er die Reise komplett bezahlt…..
Mit einer Viertelstunde Verspätung gings los. Sofort startete das DVD-Bildungsprogramm mit Dokumentationen über London und der Zubereitung eines deftigen Frühstücks an Bord. Vereinzelt war das Öffnen von Veltins-Flaschen zu hören. Die Stimmung im Bus war gut, wir kamen zügig durch und waren pünktlich in Calais an der Fähre. Nach dem Einchecken suchten wir uns möglichst bequeme Sitzgelegenheiten an Bord. Nur eine Handvoll junger Menschen startete sofort in eine der vorhandenen Spielhallen und suchte das Glück. Es dauerte nicht allzu lange, bis der erste Glücksritter mit den Worten : „ Verdammt, ich habe die Hälfte meines Taschengelds verzockt…“ wieder auftauchte. Unmittelbar danach erschien ein weiterer Zocker und verkündete voller Stolz, dass er gerade lockere 60 Britische Pfund gewonnen habe. Tja, des einen Leid….. Aber dieser Gewinner sollte zum Ende der Reise noch einmal in das Glücksroulette einsteigen. Dazu später mehr….
In Dover ging es mit der Besichtigung von Dover Castle weiter, weil wir die Abfahrt zur Autobahn verpasst haben. Nach der kleinen Ehrenrunde gings zügig gen London.
Je näher wir der Stadt kamen, desto voller und hektischer wurde es. Der Verkehr in London ist deutlich heftiger, als der in Gelsenkirchen-Buer. Unser Dank gilt dem Fahrergespann, welches uns hervorragend durch den Straßen-Moloch zum Hotel geführt hat.
Wir haben im Hotel eingecheckt und schon ging es Richtung FanClub UK-Meeting im „Lamb“.

Dort wurden wir bereits von diversen UK`lern erwartet und der gebuchte Raum war für unsere ca. 60 Mitglieder… äh… sehr knapp geschnitten. Aber es war gemütlich und der Engländer steht scheinbar nicht auf zu viel Raum…
Das bestellte Fingerfood-Buffet kam auch schon nach 2 stündiger Verspätung und entsprach den gängigen Vorstellungen englischer Küche. Der Stimmung tat es keinen Abbruch. Der Abend klang gemütlich aus, und es zog die Mitglieder in kleinen Gruppen in die Nacht von london. Diverse Pubs wurden aufgesucht, man wandelte in White Chapel auf den Spuren von Jack the Ripper oder ließ den Tag anderweitig ausklingen.
In einem Pub wurden Clubmitglieder direkt auf die Zigaretten- Big Box auf dem Tisch angesprochen, anscheinend hat noch keiner auf der Insel eine 28 Zigaretten-Schachtel für 6,-€ gesehen.
Netter Smalltalk über ungesunden Qualm. Und eines der wenigen Dinge, die es in London scheinbar nicht gibt.
Am nächsten Morgen ging es in kleinen Gruppen zu diversen unterschiedlichen Touren und Events. Den Großteil der Mitglieder zog es Richtung Oxfordstreet – Shopping war angesagt. Abercrombie & Fitch,
Gap, Primark und und sorgten für leere Geldbörsen und heißgelaufene Kreditkarten.
Eine größere Gruppe besuchte das Premierleague-Spiel FC Fullham – Swansea.
Hier ein kurzes Fazit des Besuchs :
Man spricht immer von Bombenstimmung in englischen Stadien, kann ich an dieser Stelle nicht bestätigen, Fulham hat es geschafft nur 3 mal „Come on Fulham“ zu schreien, während Swansea die eigene Truppe doch recht gut nach vorne peitschte. Das Stadion hingegen ist ein Traum, ich habe noch nie ein so uriges Stadion gesehen, ein Wohnhaus mitten in den Tribünen und die Haupttribüne sieht von hinten aus wie eine Wohnsiedlung. Einfach ein Hingucker.

Ostwestfale Sven zog es derweil zum Spiel Tottenham – Bolton. Unter hohem Aufwand konnte eine Eintrittskarte ergattert werden. Entsprechend groß war die Vorfreude. Leider lief das Spiel nur eine knappe halbe Stunde.
Dann wurde es abgebrochen, weil ein Bolton-Spieler auf dem Platz umkippte. Alle Besucher mussten das Stadion sofort verlassen, die Verkaufsstände wurden schlagartig geschlossen und die Partie war beendet. Dem Spieler geht es schon wieder besser, aber Sven ist noch in Behandlung.

Weiterhin gab es noch Besuche bei Madame Tussault, dem London Eye, Picadilly Circus, bei Magier Hans Klok, und des Camden Market.
Zum Abend hin verwandelte sich London in eine riesige Feiermeile. Es war St.Patricks day. Grüngekleidete Iren, oder halb-Iren zogen zu tausenden durch die Stadt. Es herrschte Ausnahmezustand.
Augenzeugen berichteten folgendes:
In vielen coolen Pubs ging am Samstag richtig die Post ab. St. Patrick´s Day mit guter Englischer Livemusik zum Mitgröhlen war überall angesagt, was uns nach dem 7. Guinness und nem Jack Daniels doch sehr leicht von den Lippen ging. Die irischen Damen waren übrigens auch sehr heiter drauf 🙂

Überall wurde gesungen und gefeiert. Ein Spitzen-Tag fand einen gelungenen Abschluss.
Der Sonntag begann für die meisten Mitglieder zu früh. Aber unsere Sightseeing-Tour stand noch auf dem Plan, also ging es früh raus. Das Wetter spielte mit und wir konnten den Buckingham Palace, Westminster Abbey, Picadilly Circus, Big Ben, London Eye etc. bei herrlichem Sonnenschein genießen.
Unser Reiseleiter Jürgen erschien mit Gitarre bewaffnet und empfing uns schon am Treffpunkt Greenpark mit bekanntem Schalker Liedgut. Natürlich wurden diverse Gruppenbilder geschossen, leider ohne FanClub-Flagge.


Der Flaggenbeauftragte, Strock Mickark ( Name von der Redaktion geändert) hatte die Fahne vergessen. Naja, immerhin haben wir uns durch lauten Gesang Gehör verschafft und durch unzählige Club-Jacken und Schals die Aufmerksamkeit auf uns gezogen.
Und die Bilder wurden trotzdem genial.

Zum Ende der Sightseeing-Tour haben einige Kleingruppen die Orientierung verloren und sind einfach mal gemütlich ohne Reiseleitung weiter marschiert. Dies führte dann dazu, dass unser Held vom ersten Tag ( der 60-Pfund–Gewinner) unbeaufsichtigt glaubte, den rumänischen Hütchenspielern das Geld aus der Nase ziehen zu können. Völlig überraschend gewannen die Rumänen und der Freitagsgewinn war wieder Geschichte.
Des einen Leid….
Im Bereich des Fährhafens Dover haben wir dann noch das teuerste Burgerking-Lokal Europas besichtigt. Beeindruckende 8,-€ für einen Burger ohne Extras dürfte ein Rekordpreis der besonderen Art sein. Entsprechend gering fiel dann dort auch der Verzehr aus…
Die Rückreise fand dann unter dem Gesichtspunkt der Entspannung statt. Erholung war angesagt. Und noch vor Mitternacht fuhr unser Bus in GE in den Bernie-Klodt-Weg ein.
Unser Fazit : Es war ein geiles Wochenende, eine geile Truppe, eine geile Stadt und wir freuen uns schon auf die nächste Tour mit dem Schalke FanClub UK.


London Calling 2012

On Friday, 16 March at 05.30 time had finally come.
After months of intense preparation, planning and calculation the bus rolls towards London. The Schalke FanClub UK went on tour again. However, surprisingly one place remained unoccupied, since a member for some strange reason did not appear and also has not reported. After all, he has the journey fully paid .
With a quarter of an hour late off we went. Immediately launched the DVD training program with documentaries about London and the preparation of a hearty breakfast on board. At times you could hear the opening of Veltins bottles. The atmosphere on the bus was good, we came swiftly through and were on time in Calais on the ferry. After checking in we looked for the most comfortable seats on board. Only a handful of young people went immediately to an existing gambling arcade and sought happiness. It did not take too long before the first soldier of fortune came with the words: “Damn, I have gambled away half of my pocket money …”. Immediately after another gambler appeared and announced proudly that he had just won £ 60. Well, this winner should reappear at the end of the journey in the happiness of Roulette. More on that later….

In Dover we took the tour of Dover Castle because we missed the exit to the motorway. After the small lap of honor we swiftly went to London. The closer we got to the city, the more full and hectic it was. The traffic in London is much heavier than in Gelsenkirchen-Buer. Our thanks go to the driver team, which has guided us excellent through the streets to the hotel juggernaut.
We checked into the hotel and then it went to the FanClub UK meeting in “Lamb”.
There we already expected various UK members and the booked room was for 60 members … uh … close cut. But it was cozy and the Englishman does not seemingly need too much space …
The ordered finger food buffet came 2 hours late and corresponded to the usual notions of English cuisine. The mood did not detract. The evening ended cozy, and it drew the members in small groups into the night from London. Various pubs were visited, one walked in Whitechapel in the footsteps of Jack the Ripper or let the day fade away otherwise.
In a Pub, Club members were addressed directly to the cigarette Big Box on the table, apparently still none on the island found a 28-cigarette pack of 6, – €.
Cute Small talk about unhealthy smoking. And one of the few things that do not seem to exist in London.
The next morning we went in small groups to various different tours and events. The majority of the members went towards Oxford Street – shopping. Abercrombie & Fitch,Gap, Primark etc etc took care of our empty wallets and overheated credit cards.
A larger group visited the Premier League match FC Fullham – Swansea.
Here is a short summary of the visit:
One always speaks of great atmosphere in English stadiums, I can not confirm this at this point, Fulham managed only 3 times “Come on Fulham” , while Swansea quite well supported their own troops. The stadium, however, is a dream, I have never seen such a quaint stadium, a house in the middle of an housing estate and grandstand looks from behind Just a looks amazing. Sven meanwhile went to the match Tottenham – Bolton. At great expense a ticket could be earned. Accordingly great was the anticipation. Unfortunately, the game lasted only about half an hour.
Then it was canceled because a Bolton player was tipped over in the box. All visitors had to leave immediately, the stalls were abruptly closed and the game was over. The player is already feeling better, but Sven is still in treatment.
Furthermore, there were visits to Madame Tussault, the London Eye, Piccadilly Circus, with magician Hans Klok, and the Camden Market.
In the evening London transformed into a giant celebration mile. It was St. Patrick’s Day. Green Dressed Irish, or half Irish subjected to thousands through the city. There was a state of emergency.
Eyewitnesses reported the following:
In many cool pubs St. Patrick’s Day was celebrated on Saturday with good English Music to sing along to.live music was popular everywhere, which was easy after 7 Guinness and NEM Jack Daniels. The Irish women, incidentally, were also in a very cheerful mood 🙂
Everywhere was sung and celebrated. A peak day had a successful conclusion.
Sunday began too early for most members. But our sightseeing tour was still on the agenda, so it started early. The weather was fine and we were able to enjoy Buckingham Palace, Westminster Abbey, Piccadilly Circus, Big Ben, London Eye etc. in glorious sunshine.
Our guide Jürgen appeared armed with a guitar and met us at the meeting point Greenpark with known Schalke songs. Of course, various group pictures were taken, unfortunately without FanClub flag.
The Flag Officer, Strock Mickark (name changed by the editors) had forgotten the flag. Well, at least we have procured by loud singing and brought through countless club jackets and scarves attention to us.
And the images were still awesome.
At the end of the sightseeing tour a few small groups have disoriented and are simply marching on comfortably without guide. This led then to the fact that our hero from the first day (the 60-pounds – winner) believed to be able to win money out of the Romanian nose cones players. Completely surprisingly won the Romanians and Friday win was again history.
One man ….
At ​​Dover ferry terminal, we include the most expensive Burger King restaurant in Europe. Impressive 8, – € for a burger with no extras .likely to be a record price of a special kind. Correspondingly low was the interest, and the consumption …
The return journey then took place in terms of relaxation. And before midnight our bus made it back to GE, Bernie-Klodt path.
Bottom line: It was an awesome weekend, awsome group, a cool city and we look forward to the next tour with the Schalke FanClub UK.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*